Stufe I - Controllers Best Practice
Kompaktes Wissen für ein effizienteres Rechnungs-, Berichts- und Planungswesen.

Stufe I - Controllers Best Practice

Seminar-Nummer: 1.00 Seminardauer: 5 Tage
3563 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: 1.00
Kompaktes Wissen für ein effizienteres Rechnungs-, Berichts- und Planungswesen.

Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren

Die Märkte verändern sich rasant und erfordern eine agile, zielorientierte Unternehmenssteuerung. Stufe I legt dafür das Fundament: Sie lernen die zentralen Controlling-Werkzeuge – von Kosten- und Ergebnisrechnung bis hin zu Planung und Reporting. Sie erwerben praxisnahes Know-how, wenden aktuelle Methoden an und entwickeln Ihre Rolle als Business Partner. Gleichzeitig trainieren Sie fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Auch neue Rollen im Controlling, wie der Data Scientist, werden beleuchtet und in den Kontext moderner Unternehmenssteuerung eingeordnet.

Nach dem Seminar können Sie

  • die Rolle als Business Partner noch kompetenter ausfüllen
  • wesentliche Controlling-Instrumente und deren Zusammenhänge verstehen und anwenden
  • in der Gesprächsführung und Moderation von Meetings noch stärker überzeugen und ergebnisorientierter arbeiten
  • aktuelle Trends benennen und verstehen z.B. Digitalisierung und neue Rollenmodelle

Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar Stufe I

Controlling zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung

  • Der Controller als Business Partner – Rollenverständnis und notwendige Kompetenzen
  • Controlling als Managementprozess der Zielfestlegung, Planung und Steuerung
  • Objectives and Key Results (OKR)
  • Mit der Deckungsbeitragsrechnung zu richtigen Entscheidungen – Warum Vollkosten zur internen Steuerung nicht geeignet sind
  • Break Even-Chart, Preis-Mengen-Veränderungen, Abweichungsanalysen und Kostenstruktur
  • Zukunftsorientiertes Controlling – Das erfolgreiche Führen von Abweichungsgesprächen inkl. Forecast und Ableitung von Maßnahmen

Wichtige Zusammenhänge von Management Accounting und Financial Accounting

  • Details zur Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Kapitalflussrechnung
  • Gesamt- und Umsatzkostenverfahren
  • Ganzheitliches Denken und Handeln im Controlling – Von der Vision über die Strategie bis hin zur Steuerung der operativen Bereiche
  • Der ROI-Baum als Startpunkt für die Treiberplanung sowie zur Sensitivitätsanalyse und Simulation
  • Herleitung des Gewinnziels über die Kapitalkosten
  • Fallstudie zur Planung und Budgetierung

Planung, Budgetierung, Abweichungsanalyse und Forecast

  • Integration von strategischer und operativer Planung
  • Moderne Budgetierung und Rollierender Forecast
  • Anwendung strategischer Instrumente (SWOT, Five Forces, Produktportfolio, Potenzialanalyse, Strategisches Formular)
  • Maschineller Umsatzforecast mit der Regressionsanalyse (Predictive Analytics)
  • Kostenstellenplanung und Abweichungsanalyse

Aufbau und Struktur des Controlling-Systems

  • Das Rechnungswesen-Panorama – Zusammenhänge von DB-Rechnung, Kalkulation und Kostenstellenrechnung
  • Kalkulation und Verkaufspreisfindung anhand verschiedener Praxisbeispiele
  • Fallstudie zur strategischen Planung

Trends und Entwicklungen im Controlling

  • Überblick zu Trends im Controlling
  • Digitalisierung und Daten
  • Moderne Planung
  • Entwicklungspfade für Controller (Neue Rollen im Controlling)

Jetzt mit neuem E-Learning

Ihre Handlungskompetenz im Fokus

  • Zwei Formate – ein Lernziel: SIe haben die Wahl
    Alle Stufen sind als Präsenz Seminar und Live Online Training verfügbar. Beide vermitteln identische Inhalte und setzen auf interaktives Lernen mit direktem Praxisbezug. Dabei können Sie die Formate je Stufe flexibel kombinieren – passend zu Ihrem Arbeitsalltag.
  • Freude am Lernen mit Didaktik, die begeistert
    Fallstudien, Rollenspiele, Übungen, Gruppenarbeiten und Feedbackrunden sorgen für Interaktion und Abwechslung. Analoge und digitale Tools bringen Dynamik in jede Lerneinheit. Der organisierte Erfahrungsaustausch mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen eröffnet Ihnen neue Perspektiven für die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele. Ob in Gruppenübungen, Pausen oder beim „Dorfbrunnen“ am Abend – das Lernen im Dialog und der informelle Austausch schaffen ein Lernklima, das motiviert und den Transfer in den eigenen Job erleichtert.
  • Follow-up Sessions für mehr Erfolg bei der Umsetzung
    Vertiefung eines Kernthemas und Austausch zu Ihren Praxiserfahrungen in einer zweistündigen Online Session – damit Sie Ihr Wissen festigen und sicher in den Arbeitsalltag übertragen können.
  • E-Learning Pakete für eine ideale Vor- und Nachbereitung 
    Ergänzende Inhalte stehen Ihnen digital als Lernkarten zur Verfügung, mit Lernvideos, Übungen, interaktiven Grafiken, Texten und Multiple Choice Tests. So lernen Sie im eigenen Tempo, folgen einem klaren Lernpfad oder überspringen gezielt Themen, die Sie bereits beherrschen. Ein Jahr lang jederzeit und von überall abrufbar – für flexible Wiederholung, gezielte Vertiefung und nachhaltige Handlungssicherheit. Bei individuellen Verständnis- und Umsetzungsfragen können Sie sich an unseren Online Fragen Support wenden.
  • Detaillierte Schulungsunterlagen & Fachliteratur
    Zu jeder Stufe erhalten Sie in Ihrem persönlichen Login umfangreiche Unterlagen und Begleitmaterial, wie z. B. eine aktuelle Ausgabe des Controller Magazins. In Stufe I erhalten Sie darüber hinaus ein Buch zum Lernstoff.

Zielgruppen

Das Seminar Stufe I – Controllers Best Practice ist die ideale Controlling Weiterbildung für alle Führungskräfte und Mitarbeitenden des CFO-Bereichs (Leiter Controlling, Senior und Junior Controller, Buchhalter sowie Quereinsteiger im Controlling) sowie für Manager, die einen intensiven Einblick in die Controllerarbeit suchen.

Trainer/in

Dr. Thomas Biasi

ist seit über 20 Jahren Trainer und Berater der CA Akademie AG. Mit seiner Leidenschaft zum Thema Strategie begeistert er bei Inhouse-Seminaren, in Fachtagungen, im CA iTalk und mit Key-Notes die Teilnehmenden. Neben dem Thema Strategie betreut er unsere Kunden bei nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Reporting, Sozialkompetenz und operatives Controlling. In zahlreichen Ausbildungs- und Beratungsprojekten arbeitet er auch für Manager und Nicht-Controller.

Florian Bliefert, MBA und B.Sc.

ist Manager bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Er ist spezialisiert auf die Integration von KI und Advanced Analytics in das Controlling. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Finanz- und Controllingbereich. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Advanced Analytics, Data Mining, Reporting und der Anwendung von IBCS-Standards. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und Keynote Speaker. Als CA-Trainer führt er die Stufe I des Controllers Trainingsprogramms sowie Seminare für Führungskräfte und Nicht-Controller durch. Im Consulting-Bereich ist er zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um KI und Advanced Analytics.

Dr. Klaus Eiselmayer

ist seit 1995 Trainer, seit 1997 Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Businessplanung, internes und externes Rechnungswesen, Wertmanagement, Präsentation, Moderation und Teamgestaltung auf Deutsch und Englisch. Im Zeitraum 2012 bis 2025 war er im Vorstand der CA, des ICV und der IGC. Von 2007 bis 2013 leitete er als Vorstandsmitglied den Verlag für Controlling Wissen und war Herausgeber des Controller Magazins.

Korbinian Hoffmann

ist Senior Consultant bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Als CA-Trainer führt er das Controllers Trainingsprogramm in 5 Stufen, das Controlling & Business Leadership Programm sowie Seminare in den Bereichen Information Management und Nachhaltigkeit durch. Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von nationalen und internationalen Projekten, von der Konzeption bis zur Implementierung. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data & Analytics, Planung und Reporting, Entwicklung von Steuerungslogik und -kennzahlen sowie Unterstützung bei fachlich orientierter Softwareauswahl. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und leidenschaftlicher Keynote Speaker.

Dipl.-Oec. Guido Kleinhietpaß

ist seit 2002 Trainer und Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Kostenrechnung, integrierte Businessplanung (Szenarien, Treiberbasierung, Investitionen, Bilanz, GuV, CF-Statement, Risiko), Rechnungslegung und Transferpreise ebenso wie Kommunikations-Controlling. Als Consultant begleitet er Unternehmen vor allem bei der Neuausrichtung von Kostenrechnung und Planung. Er ist Autor verschiedener Fachbücher.

Dipl.-Ing. Dietmar Pascher

ist Partner bei der CA Akademie AG, Keynote Speaker, Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte. Er ist für CA International und das Online Training verantwortlich. Als Berater begleitet er Firmen bei der Umsetzung von Projekten auf Englisch, Spanisch und Französisch. Außerdem ist er IBCS® Trainer für Reporting und Experte für Präsentationen. Weitere Schwerpunkte sind Projekt- und Vertriebs-Controlling, Kommunikation, Führung und Business Partnering.

Dipl.-Kfm. Gerhard Radinger

ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind der Aufbau und die Weiterentwicklung von Planungs- und Kostenrechnungssystemen, Finanz-Controlling, wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er unter anderem zuständig für die Themenwelt Information Management.

Jens Ropers

ist Partner der CA Akademie AG. Als Ansprechpartner für Geschäftsleitung, Finance/Controlling- und HR-Verantwortliche hilft er, individuelle Strategien für Transformationsprozesse und damit verbundene Qualifizierungspfade und Umsetzungskonzepte zu entwickeln. Als Trainer führt er Seminare für Controller, Fach- und Führungskräfte durch und unterstützt durch Workshops und Beratungen Unternehmen in Veränderungsprozessen. Neben der Vermittlung von Methodenkompetenz ist er spezialisiert auf die Themen Kommunikation, Präsentation und Moderation. Er führt als Moderator verschiedene CA-Formate, wie den CA iTalk live, durch und ist leidenschaftlicher Keynote Speaker.

Dipl.-Kfm. Danny Szajnowicz

ist Partner und ab 2025 Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG und verantwortet den Bereich CA Consulting. Er unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen methodisch und fachlich bei der Umsetzung von Projekten sowie der Moderation von Workshops. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Projekten in den Bereichen Strategieentwicklung, Unternehmenssteuerung/Controlling, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung (Lean Management). Darüber hinaus führt er zahlreiche Seminare für Controller sowie für Fach- und Führungskräfte in deutscher und englischer Sprache durch.

Prof. Detlev R. Zillmer

ist seit 1992 Trainer und seit 1994 Partner der CA Akademie AG. Er erweiterte seine Kompetenzen in Psychologie und Kommunikation, u. a. bei P. Watzlawick und R. Fish am MRI in Palo Alto. Beim ISB in Wiesloch ließ er sich zum Coach für Einzelpersonen und Teams ausbilden. Er ist verantwortlich für die Themenwelt Soziale Kompetenzen, begleitet Teams und Einzelpersonen bei Veränderungsprozessen und hilft Firmen bei Projekten in den Themen Strategie und Organisationsentwicklung.

Dr. Thomas Biasi t.biasi@ca-akademie.de

ist seit über 20 Jahren Trainer und Berater der CA Akademie AG. Mit seiner Leidenschaft zum Thema Strategie begeistert er bei Inhouse-Seminaren, in Fachtagungen, im CA iTalk und mit Key-Notes die Teilnehmenden. Neben dem Thema Strategie betreut er unsere Kunden bei nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Reporting, Sozialkompetenz und operatives Controlling. In zahlreichen Ausbildungs- und Beratungsprojekten arbeitet er auch für Manager und Nicht-Controller.

Florian Bliefert, MBA und B.Sc. f.bliefert@ca-akademie.de

ist Manager bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Er ist spezialisiert auf die Integration von KI und Advanced Analytics in das Controlling. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Finanz- und Controllingbereich. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Advanced Analytics, Data Mining, Reporting und der Anwendung von IBCS-Standards. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und Keynote Speaker. Als CA-Trainer führt er die Stufe I des Controllers Trainingsprogramms sowie Seminare für Führungskräfte und Nicht-Controller durch. Im Consulting-Bereich ist er zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um KI und Advanced Analytics.

Dr. Klaus Eiselmayer k.eiselmayer@ca-akademie.de

ist seit 1995 Trainer, seit 1997 Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Businessplanung, internes und externes Rechnungswesen, Wertmanagement, Präsentation, Moderation und Teamgestaltung auf Deutsch und Englisch. Im Zeitraum 2012 bis 2025 war er im Vorstand der CA, des ICV und der IGC. Von 2007 bis 2013 leitete er als Vorstandsmitglied den Verlag für Controlling Wissen und war Herausgeber des Controller Magazins.

Korbinian Hoffmann k.hoffmann@ca-akademie.de

ist Senior Consultant bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Als CA-Trainer führt er das Controllers Trainingsprogramm in 5 Stufen, das Controlling & Business Leadership Programm sowie Seminare in den Bereichen Information Management und Nachhaltigkeit durch. Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von nationalen und internationalen Projekten, von der Konzeption bis zur Implementierung. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Data & Analytics, Planung und Reporting, Entwicklung von Steuerungslogik und -kennzahlen sowie Unterstützung bei fachlich orientierter Softwareauswahl. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und leidenschaftlicher Keynote Speaker.

Dipl.-Oec. Guido Kleinhietpaß g.kleinhietpass@ca-akademie.de

ist seit 2002 Trainer und Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Kostenrechnung, integrierte Businessplanung (Szenarien, Treiberbasierung, Investitionen, Bilanz, GuV, CF-Statement, Risiko), Rechnungslegung und Transferpreise ebenso wie Kommunikations-Controlling. Als Consultant begleitet er Unternehmen vor allem bei der Neuausrichtung von Kostenrechnung und Planung. Er ist Autor verschiedener Fachbücher.

Dipl.-Ing. Dietmar Pascher d.pascher@ca-akademie.de

ist Partner bei der CA Akademie AG, Keynote Speaker, Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte. Er ist für CA International und das Online Training verantwortlich. Als Berater begleitet er Firmen bei der Umsetzung von Projekten auf Englisch, Spanisch und Französisch. Außerdem ist er IBCS® Trainer für Reporting und Experte für Präsentationen. Weitere Schwerpunkte sind Projekt- und Vertriebs-Controlling, Kommunikation, Führung und Business Partnering.

Dipl.-Kfm. Gerhard Radinger g.radinger@ca-akademie.de

ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind der Aufbau und die Weiterentwicklung von Planungs- und Kostenrechnungssystemen, Finanz-Controlling, wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er unter anderem zuständig für die Themenwelt Information Management.

Jens Ropers j.ropers@ca-akademie.de

ist Partner der CA Akademie AG. Als Ansprechpartner für Geschäftsleitung, Finance/Controlling- und HR-Verantwortliche hilft er, individuelle Strategien für Transformationsprozesse und damit verbundene Qualifizierungspfade und Umsetzungskonzepte zu entwickeln. Als Trainer führt er Seminare für Controller, Fach- und Führungskräfte durch und unterstützt durch Workshops und Beratungen Unternehmen in Veränderungsprozessen. Neben der Vermittlung von Methodenkompetenz ist er spezialisiert auf die Themen Kommunikation, Präsentation und Moderation. Er führt als Moderator verschiedene CA-Formate, wie den CA iTalk live, durch und ist leidenschaftlicher Keynote Speaker.

Dipl.-Kfm. Danny Szajnowicz d.szajnowicz@ca-akademie.de

ist Partner und ab 2025 Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG und verantwortet den Bereich CA Consulting. Er unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen methodisch und fachlich bei der Umsetzung von Projekten sowie der Moderation von Workshops. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Projekten in den Bereichen Strategieentwicklung, Unternehmenssteuerung/Controlling, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung (Lean Management). Darüber hinaus führt er zahlreiche Seminare für Controller sowie für Fach- und Führungskräfte in deutscher und englischer Sprache durch.

Prof. Detlev R. Zillmer d.zillmer@ca-akademie.de

ist seit 1992 Trainer und seit 1994 Partner der CA Akademie AG. Er erweiterte seine Kompetenzen in Psychologie und Kommunikation, u. a. bei P. Watzlawick und R. Fish am MRI in Palo Alto. Beim ISB in Wiesloch ließ er sich zum Coach für Einzelpersonen und Teams ausbilden. Er ist verantwortlich für die Themenwelt Soziale Kompetenzen, begleitet Teams und Einzelpersonen bei Veränderungsprozessen und hilft Firmen bei Projekten in den Themen Strategie und Organisationsentwicklung.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Sehr guter Überblick über die gesamte Controlling–Landschaft. Sehr gute methodische Wissensvermittlung. Die praxisnahen Ergänzungen waren besonders hilfreich. Besser geht es wohl nicht. Ein Rundum-sorglos-Paket.«
Benjamin Stottele, HUK-Coburg VVaG 
»Es wurden die grundsätzlichen Controlling-Themen kompakt und extrem praxisorientiert vermittelt. Durch die Expertise des Trainers und der optimalen Präsentationsfähigkeit wurden selbstständig Zukunftsthemen, mögliche Verbesserungen und Probleme im eigenen Bereich erkannt. Ein Wort: Top! «
Sven Weidenbach, AURORA Konrad G. Schulz GmbH & Co. KG
»Stufe I hat mir wichtige Impulse gegeben, wie man ein modernes Controlling betreut. Die Balance zwischen fachlichem Input, Methodenkompetenzen, Networking und Spaß war hervorragend!«
Daniel Schnurr, JDA GmbH & Co.KG
»Vielen Dank. Es hat viel Spaß gemacht. Praxisorientiert: Man nimmt viel mit und möchte sofort im Sinne der Umsetzung loslegen. Es ist definitiv nicht mein letztes Seminar bei der CA.«
Agnieszka Wischowaty, PLW Holding GmbH
»Viele neue Anreize & Denkweisen, die im Praxisbezug eingesetzt werden. Die Themen haben einen großen Lerneffekt gerade auch durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten.«
Mona Heinen, Ergo Group AG
»Praxisorientiert! Am Besten waren die Praxiserfahrung des Trainers sowie das Networking mit den Teilnehmenden. Fallbeispiele waren interessant, um zu sehen, wie unterschiedliche Controller lösungsorientiert arbeiten.«
Joshua Pfeifer, Völkl Sports GmbH
»Top! Sehr plakative und zum Teil witzige Praxisfälle. Sehr gut: Praxisorientierung und Transfer zwischen produzierenden Unternehmen und Dienstleistern.«
Damian Giersch, PINTSCH GmbH
»Sehr viele gute Praxisbeispiele, zu jedem Thema Praxisbezug hergestellt. Der Trainer hat unsere zukünftige, mögliche Rolle wirklich vorgelebt und den Weg dazu aufgezeigt.«
Felix König, Brückner Servtec GmbH
»Meine Erwartungen wurden übererfüllt. Die Inhalte haben einen hohen Grad an Relevanz. Der Trainer ist sehr kompetent und auf alle Fragen sehr gut eingegangen. Das Seminar ist sehr praxisorientiert, hoher Anwendungsbezug. «
Jan Kowalski, Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
»Inhaltlich sehr gut, aus "Managersicht" für mich sehr wichtige Themen behandelt. Man konnte gut zuhören, perfekte Skills! Jede Frage konnte beantwortet werden. Fachlich top! Controller-Berichte werde ich nun besser verstehen und interpretieren können. Ich weiß nun auch, was alles zum Berichterstellen notwendig ist. «
Svea Gonzalez Romo, Bremer Recycling Kontor GmbH & Co. KG
»Der Trainer war absolut mitreißend und hat die Fachinhalte super verständlich erklärt. Es hat mir riesig Spaß gemacht. Für uns ist das Ziel erfüllt bzw. übererfüllt, denn wir haben ein einheitliches Verständnis vom Controlling, der Controller Rolle und den Tools etc. erhalten. «
Janine Schulz
»Insgesamt eine sehr gute Veranstaltung, die meine Erwartungen völlig übertroffen hat. Nach dem ersten Vormittag war ich von der Didaktik, Logik, Aufbau und Sinnhaftigkeit überzeugt. Wichtig für mich war nicht nur das Fachliche aufzufrischen, ich verlasse das Seminar mit einer enormen Motivation!«
Conrad Zweynert
»Grandioses Seminar, sehr praxisnah, ehrliche Rückmeldungen durch den Trainer. Viele Anregungen, Ideen und Tools, die im Betrieb angewandt werden können.«
Benedikt Rattermann, Jebsen & Jessen Life Science GmbH
»Der Trainer hat auch "schwere Kost" gut veranschaulicht, immer wieder Praxisbeispiele gegeben und die Fragen sehr gut beantwortet.«
Tanja Brockmeyer, Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG
»Der Seminarinhalt ist aktuell und visuell sehr gut dargestellt. Der Trainer war didaktisch super und hat locker und sympathisch viel Wissen transportiert. Fazit: Ich habe wieder Lust auf Controlling!«
Tanja Busch
»Controllers Trainingsprogramm in fünf Stufen der CA controller akademie ist Voraussetzung für Controlling-Professionals in unserem Haus.«
Marco Müller, Leiter Controlling, Transnet BW
»Durch die Übungen im Seminar konnte ich als Moderator und Vermittler sicher und eloquent in den abteilungsübergreifenden Meetings auftreten. Im Zuge einer Strategieerarbeitung habe ich die SWOT- und Potenzialanalyse angewendet. Die Ergebnisse sind nun in einen Businessplan für die Geschäftsführung eingeflossen. Vielen Dank für das Befüllen meines „Tool-Rucksacks“.«
Laura Hoyer, KlimaINVEST Green Concepts GmbH

Kontakt und Beratung

Katharina Vosberg
NEU
Jede Stufe beinhaltet:
  • Präsenz-Seminar oder Live Online Training
  • Live Online Follow-up Session
  • Umfangreiches E-Learning Paket
  • Schulungsunterlagen und Fachliteratur
mehr informationen

Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.

Hier mehr erfahren

Seminar-Nummer: 1.00

Seminardauer: 4.5 Tage
3563 Bewertungen
Exklusiv für Kurzentschlossene!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für 2025 – zum Sonderpreis von nur 2.300€
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:

  • ab 2.300 EUR*
     

  • ab 2.300 EUR*
     

  • ab 2.300 EUR*
     

  • ab 2.300 EUR*
     

  • ab 2.300 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Termine auswählen:

  • 2.300 EUR*
     

  • 2.300 EUR*
     

  • 2.300 EUR*
     

  • 2.300 EUR*
     

  • 2.300 EUR*
     
    *) Mittagessen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: