Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit digitalem Lernen und vier praxiserprobten Online-Formaten
Stufe IV Online - Planungsanwendungen & Umsetzung
Dieses Live Online Training gibt es auch als Präsenz-Seminar. Hier mehr erfahren
Die Controlling-Szene ist durch eine Vielzahl von Umwälzungen gekennzeichnet. Neue Herausforderungen durch die Digitalisierung, ein verändertes Rollenbild im Sinne eines Business Partnering und moderne Organisationsformen wie z. B. Shared Service Center, sind nur drei Angebote aus einem kaum zu überschauenden Warenkorb von sich zum Teil überschneidenden und widersprechenden Controlling-Entwicklungen. Software-Tools, Methoden und auch Skills müssen angewandt werden können. Es gilt die Hürden zwischen Wissen und Können in der praktischen Anwendung im Arbeitsalltag zu überwinden.
Nach dem Seminar können Sie
- das Gesamtsystem einer integrierten Kostenrechnung bis hin zur Ergebnisrechnung durchblicken
- eine moderne Unternehmensplanung mit Risiko- und Chancenbewertung zur Entscheidungsfindung verstehen
- die Zusammenhänge von GuV, Bilanz, Cash-Flow, Finanzkennzahlen und Rating begreifen
- die Controller-Performance messen, um sie in ihrer Effektivität und Effizienz zu steigern
- zu aktuellen Controlling-Themen Stellung beziehen
Diese Inhalte erwarten Sie in Stufe IV
Konzeption eines Management-Accounting-Systems zur Planungsvorbereitung
- Analyse und Gestaltung von produktiven und administrativen Leistungs- und Kostenstellen (inkl. Prozesskostenansatz bei Anwendung in einem Shared Service Center)
- Erfordernisse und Systematik der Kalkulation
- Elemente und Bauweise einer ziel- und entscheidungsgeeigneten Management-Erfolgsrechnung; Harmonisierung der Ergebnisrechnung (intern/extern) über eine Abstimmbrücke zum Jahresüberschuss der GuV
Entwicklung einer integrierten Planungskonzeption
- Kernelemente eines Businessplans
- Berücksichtigung externer Erfordernisse wie z. B. Business Judgement Rule, Risikomanagement oder Bankenrating nach Basel II/III
- Verknüpfung von strategischer und operativer Planung
- Gestaltung einer Planungskonferenz (PowerPoint- bzw. Excel-basiert)
- Anwendungsbeispiele zu Predictive Analytics und Monte-Carlo-Simulation
Finanz-Controlling Teil 1
- Aufbau von Plan-GuV, Plan-Bilanz und Plan-Kapitalflussrechnung zur Steuerung der strukturellen und dispositiven Liquidität
- Finanzdiagnose mithilfe von Kennzahlen
- Planung und Steuerung des Working Capital über den Cash-to-Cash-Cycle (DSO, DPO, DIO)
Finanz-Controlling Teil 2
- Hedging finanzwirtschaftlicher Risiken (z.B. Währungen, Rohstoffpreise, Zinsen) mithilfe von Finanzderivaten (Optionen, Swaps und Futures)
- Unternehmensfinanzierung (Gearing, Leverage-Effekt, Kapitalkosten)
- Aktuelle Highlights und Lowlights der Bilanzierung nach IFRS anhand von Praxisbeispielen
Workshop zu aktuellen Entwicklungen der Controller-Praxis
- Aufbau eines Themenspeichers und Priorisierung
- Problemlösungsarbeit im Team, Präsentation und Diskussion
- Beispielhafte Themen: Outsourcing/Shared Service Center-Gründung, Controlling und Nachhaltigkeit (ESG), E-Commerce-Controlling, Chancen und Risiken der Digitalisierung für Controller oder andere von den Teilnehmer:innen eingebrachte Themen
Controlling der Controller-Arbeit
- Transparenz im Controller-Service
- Performance Measurement und Management für Controller
- Balanced Scorecard für den Controller-Service
Ihre Handlungskompetenz im Fokus
- Zwei Formate – ein Lernziel: SIe haben die Wahl
Alle Stufen sind als Präsenz Seminar und Live Online Training verfügbar. Beide vermitteln identische Inhalte und setzen auf interaktives Lernen mit direktem Praxisbezug. Dabei können Sie die Formate je Stufe flexibel kombinieren – passend zu Ihrem Arbeitsalltag. - Freude am Lernen mit Didaktik, die begeistert
Fallstudien, Rollenspiele, Übungen, Gruppenarbeiten und Feedbackrunden sorgen für Interaktion und Abwechslung. Analoge und digitale Tools bringen Dynamik in jede Lerneinheit. Der organisierte Erfahrungsaustausch mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Branchen eröffnet Ihnen neue Perspektiven für die konkrete Umsetzung Ihrer Lernziele. Ob in Gruppenübungen, Pausen oder beim „Dorfbrunnen“ am Abend – das Lernen im Dialog und der informelle Austausch schaffen ein Lernklima, das motiviert und den Transfer in den eigenen Job erleichtert. - Follow-up Sessions für mehr Erfolg bei der Umsetzung
Vertiefung eines Kernthemas und Austausch zu Ihren Praxiserfahrungen in einer zweistündigen Online Session – damit Sie Ihr Wissen festigen und sicher in den Arbeitsalltag übertragen können. - E-Learning Pakete für eine ideale Vor- und Nachbereitung
Ergänzende Inhalte stehen Ihnen digital als Lernkarten zur Verfügung, mit Lernvideos, Übungen, interaktiven Grafiken, Texten und Multiple Choice Tests. So lernen Sie im eigenen Tempo, folgen einem klaren Lernpfad oder überspringen gezielt Themen, die Sie bereits beherrschen. Ein Jahr lang jederzeit und von überall abrufbar – für flexible Wiederholung, gezielte Vertiefung und nachhaltige Handlungssicherheit. Bei individuellen Verständnis- und Umsetzungsfragen können Sie sich an unseren Online Fragen Support wenden. - Detaillierte Schulungsunterlagen & Fachliteratur
Zu jeder Stufe erhalten Sie in Ihrem persönlichen Login umfangreiche Unterlagen und Begleitmaterial, wie z. B. eine aktuelle Ausgabe des Controller Magazins.
Zielgruppen
Der Workshop Stufe IV Online – Planungsanwendungen & Umsetzung ist die ideale Controlling Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus Controller-Service, Rechnungswesen und Accounting, sowie für Berater und Non-Financials, die ihre Controlling-Kenntnisse praxisnah vertiefen möchten.
Trainer/in

ist seit 1995 Trainer, seit 1997 Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Businessplanung, internes und externes Rechnungswesen, Wertmanagement, Präsentation, Moderation und Teamgestaltung auf Deutsch und Englisch. Im Zeitraum 2012 bis 2025 war er im Vorstand der CA, des ICV und der IGC. Von 2007 bis 2013 leitete er als Vorstandsmitglied den Verlag für Controlling Wissen und war Herausgeber des Controller Magazins.

ist seit 2002 Trainer und Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Kostenrechnung, integrierte Businessplanung (Szenarien, Treiberbasierung, Investitionen, Bilanz, GuV, CF-Statement, Risiko), Rechnungslegung und Transferpreise ebenso wie Kommunikations-Controlling. Als Consultant begleitet er Unternehmen vor allem bei der Neuausrichtung von Kostenrechnung und Planung. Er ist Autor verschiedener Fachbücher.

ist Senior Consultant bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Seine Beratungsschwerpunkte sind Kosten- und Leistungsrechnung, Planung, Reporting, Optimierung von BI Tools, Verrechnungspreise und Deckungsbeitragsrechnung. Vor seiner Tätigkeit bei der CA war er mehrere Jahre als Controller im In- und Ausland tätig.

ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind der Aufbau und die Weiterentwicklung von Planungs- und Kostenrechnungssystemen, Finanz-Controlling, wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er unter anderem zuständig für die Themenwelt Information Management.
- Präsenz-Seminar oder Live Online Training
- Live Online Follow-up Session
- Umfangreiches E-Learning Paket
- Schulungsunterlagen und Fachliteratur
Dieses Live Online
Training gibt es auch als
Präsenz-Seminar.
Seminar-Nummer: 4.2