Unternehmenssteuerung für Führungskräfte Online
Überzeugen Sie als Non Financial mit Kompetenzen in Controlling und Finanzen.

Teilnehmerstimmen zu Controlling & Business Leadership

Unternehmenssteuerung für Führungskräfte Online

Seminar-Nummer: CBL.1.1 Seminardauer: 3 Tage
15 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: CBL.1.1
Überzeugen Sie als Non Financial mit Kompetenzen in Controlling und Finanzen.

Dieses Live Online Training gibt es auch als Präsenz-Seminar. Hier mehr erfahren

Modul 1 des Controlling & Business Leadership Programms

Möchten Sie als Führungskraft ohne bzw. mit wenig Controlling- und Rechnungswesen-Hintergrund komplexe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen und noch fundiertere Entscheidungen treffen? Wollen Sie die Fachsprache beherrschen, um souverän mit Controllern, Kollegen und Vorgesetzten zu kommunizieren und so die Hebel der Ergebnisverbesserung noch stärker für sich nutzen?

Unser Seminar Unternehmenssteuerung für Führungskräfte Online richtet sich explizit an Führungskräfte, die kein BWL-Studium haben oder über wenig Controlling-Wissen verfügen. Eignen Sie sich mit dieser Weiterbildung umfassende finanz- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse an. Stärken Sie Ihr Bild von Controllern und deren Service im Sinne der Business-Partnerschaft. So führen Sie als Manager oder Managerin Ihren Verantwortungsbereich mit Unterstützung des Controllings erfolgreich in die Zukunft und stärken gleichzeitig Ihre Führungsqualitäten.

Das Seminar Unternehmenssteuerung für Führungskräfte Online ist eines unserer langjährigen Bestseller und wird stetig marktorientiert weiterentwickelt. Es ist Teil des Controlling & Business Leadership Programms. Da alle Seminare in sich thematisch abgeschlossen sind, können Sie die Seminare auch einzeln und unabhängig voneinander buchen. Wir empfehlen allerdings dieses Seminar als Grundlage.

Nach dem Seminar können Sie

  • in allen ökonomischen Fragen deutlich sicherer entscheiden
  • die finanz- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge besser verstehen und kennen die Bedeutung von Strategie, Umsatz, Kosten, Gewinn, Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, Kapitalfluss, u.v.m.
  • relevante Kennzahlen und Einflussfaktoren zur Unternehmenssteuerung richtig interpretieren und in der Praxis erfolgreich anwenden
  • Ihren verantworteten Bereich ökonomisch erfolgreicher steuern
  • durch die Integration Ihres Fachbereichswissens mit betriebswirtschaftlichen Komponenten und der dazu passenden Fachsprache Ihr Standing erweitern

Diese Inhalte erwarten Sie in Modul 1

Unternehmenssteuerung, Controlling, Controller, Kosten

  • Erfolgreiche Führung beinhaltet Controlling: Unternehmenssteuerung ganzheitlich verstehen und anwenden
  • Struktur einer modernen Unternehmenssteuerung: von der Strategie zur Rentabilität und zur Liquidität
  • Die Zusammenarbeit und die Rollen von Managern und Controllern im Controlling
  • Fokus Rentabilität: Deckungsbeitragsrechnung und die Interpretation von Deckungsbeiträgen
  • Abweichungsanalyse, Soll-Ist-Vergleich, Forecasting

Controlling (Internes Rechnungswesen), Planung

  • Bauteile des Rechnungswesens und ihre Vernetzung, Struktur einer Preis-Kalkulation
  • Fallstudie zur Kostenstellenrechnung: Berechnung Kostensätze
  • Planung: von der Strategie zum operativen Budget; Vorteile einer modernen Budgetierung; Forecast

Accounting & Finance (Externes Rechnungswesen)

  • Logik, Aussagekraft und Nutzung von Bilanz, GuV und Cashflow-Rechnung zur Unternehmenssteuerung
  • Working Capital Management und die Hebel zur Ergebnisverbesserung
  • Ganzheitliches Denken: Ableiten von Kennzahlen und Verbesserungshebeln mit dem Werttreiberbaum
  • Analyse von Geschäftsberichten und wichtige Kennzahlen
  • Fallstudie zur praktischen Anwendung des Erlernten

Zielgruppen

Das Seminar Unternehmenssteuerung für Führungskräfte Online ist die ideale Controlling Weiterbildung für Führungskräfte bzw. Nachwuchsführungskräfte aus allen Fachbereichen und Organisationstypen. Es wendet sich insbesondere an Nicht-Betriebswirte oder Nicht-Controller, an Personen mit wenig bis keinem ökonomischen Background. Aber auch an Manager, die zusammen mit Controlling-Fachkräften das Seminar besuchen, um im Anschluss an das Seminar gemeinsam mit der Weiterentwicklung der Unternehmenssteuerung zu beginnen.

Junior-Controllern empfehlen wir die Stufe 1 im Controllers Trainingsprogramm.

 

Alle Module des Controlling & Business Leadership Programms im Überblick

*CAonAir Retraining-Paket:
Dieses beinhaltet zentrale Fachthemen, die in lebendigen Videotrainings erklärt werden. Zusätzlich festigen Sie die Inhalte mit Übungen und Multiple Choice Tests. Die Trainingsplattform steht Ihnen ein Jahr oder drei Jahre zur Verfügung.

**Follow-up Live Online Session:
Ein paar Wochen nach dem Seminar treffen wir uns im Rahmen einer Live Online Session, um das Seminar-Thema nochmals vertieft zu behandeln sowie zum Austausch der ersten Anwendungserfahrungen. Dazu stehen Trainer und Seminarteilnehmende interaktiv für Fragen und Antworten zur Verfügung. Mögliche Termine finden Sie, wenn Sie auf den roten Infopunkt neben Ihrem gewünschten Seminartermin klicken.

Modul 1 Unternehmenssteuerung fuer Fuehrungskraefte
Modul 2 Datengestuetzt entscheiden
Modul 3 Strategie- und Geschaeftsmodellentwicklung
Modul 4 Als Fuehrungskraft Transformation gestalten

Trainer/in

Dr. Thomas Biasi

ist seit über 20 Jahren Trainer und Berater der CA Akademie AG. Mit seiner Leidenschaft zum Thema Strategie begeistert er bei Inhouse-Seminaren, in Fachtagungen, im CA iTalk und mit Key-Notes die Teilnehmenden. Neben dem Thema Strategie betreut er unsere Kunden bei nationalen und internationalen Projekten in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Reporting, Sozialkompetenz und operatives Controlling. In zahlreichen Ausbildungs- und Beratungsprojekten arbeitet er auch für Manager und Nicht-Controller.

Florian Bliefert, MBA und B.Sc.

ist Manager bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Er ist spezialisiert auf die Integration von KI und Advanced Analytics in das Controlling. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Finanz- und Controllingbereich. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Advanced Analytics, Data Mining, Reporting und der Anwendung von IBCS-Standards. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und Keynote Speaker. Als CA-Trainer führt er die Stufe I des Controllers Trainingsprogramms sowie Seminare für Führungskräfte und Nicht-Controller durch. Im Consulting-Bereich ist er zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um KI und Advanced Analytics.

Dr. Klaus Eiselmayer

ist seit 1995 Trainer, seit 1997 Partner der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind Businessplanung, internes und externes Rechnungswesen, Wertmanagement, Präsentation, Moderation und Teamgestaltung auf Deutsch und Englisch. Im Zeitraum 2012 bis 2025 war er im Vorstand der CA, des ICV und der IGC. Von 2007 bis 2013 leitete er als Vorstandsmitglied den Verlag für Controlling Wissen und war Herausgeber des Controller Magazins.

Dipl.-Ing. Dietmar Pascher

ist Partner bei der CA Akademie AG, Keynote Speaker, Trainer für Controller, Nicht-Controller und Führungskräfte. Er ist für CA International und das Online Training verantwortlich. Als Berater begleitet er Firmen bei der Umsetzung von Projekten auf Englisch, Spanisch und Französisch. Außerdem ist er IBCS® Trainer für Reporting und Experte für Präsentationen. Weitere Schwerpunkte sind Projekt- und Vertriebs-Controlling, Kommunikation, Führung und Business Partnering.

Dipl.-Kfm. Danny Szajnowicz

ist Partner und ab 2025 Mitglied des Vorstands der CA Akademie AG und verantwortet den Bereich CA Consulting. Er unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen methodisch und fachlich bei der Umsetzung von Projekten sowie der Moderation von Workshops. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung und Leitung von Projekten in den Bereichen Strategieentwicklung, Unternehmenssteuerung/Controlling, Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung (Lean Management). Darüber hinaus führt er zahlreiche Seminare für Controller sowie für Fach- und Führungskräfte in deutscher und englischer Sprache durch.

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Sehr guter Überblick über ein breites Themenfeld, Zusammenhänge wurden klar! Entwicklung der Themen verständlich am Flipchart, keine PowerPoint-Folienschlacht, sehr kompetent! Praxisübung war super und Anregungen für weitere Umsetzung gegeben.«
»Sehr guter Inhalt und auch sehr guter Zugriff zu vielen Materialien. Sehr kurzweilige Präsentationen. Guter Mix im Online Training.«
Andreas Goetz, IMS Gear (Taicang) Co. Ltd.
»Top! Perfekte technische Ausstattung, besser als erwartet. Trainer arbeitet anhand von Praxisbeispielen. Die Organisation war vorbildlich.«
Heiko Schulte-Südhoff, Schuko H. Schulte-Südhoff GmbH
»Der Trainer ist auf die Bedürfnisse aller Seminarteilnehmer eingegangen. Der Inhalt und die Durchführung waren perfekt organisiert. Komplizierte Lernhinhalte wurden einfach dargestellt.«
Thilo Tödtmann , Erwin Kowsky GmbH & Co. KG
»Sehr guter Mix trockener Themen und interaktiver Gestaltung. Dadurch sehr ausgewogene "Lernbelastung", hoher Lerneffekt und extrem praxisorientiert.«
Andreas Nobis, Hemovent GmbH
»Das Online-Seminar war von den Themen her perfekt auf die Bedürfnisse von Managern ausgelegt. Der Trainer war top vorbereitet, hat den Inhalt rhetorisch sowie visuell hervorragend rübergebracht und ist auf Fragen eingegangen. Durch die vielen Praxisbeispiele wurden die Inhalte direkt greifbar.«
Amelie Hauenstein, SALT Solutions AG

Kontakt und Beratung

Katharina Vosberg
NEU
Jede Stufe beinhaltet:
  • Präsenz-Seminar oder Live Online Training
  • Live Online Follow-up Session
  • Umfangreiches E-Learning Paket
  • Schulungsunterlagen und Fachliteratur
mehr informationen

Dieses Live Online
Training gibt es auch als
Präsenz-Seminar.

Hier mehr erfahren

Seminar-Nummer: CBL.1.1

Seminardauer: 3 Tage
15 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Aktuellen Termin auswählen:

  • ab 2.410 EUR
     

  • ab 2.410 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
    Jetzt buchen:
    ausgebucht Restplätze verfügbar frei
    Aktuellen Termin auswählen:

  • 2.410 EUR
     

  • 2.410 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: